Wir nehmen unsere Koffer aus dem Bus und steigen in ein Taxi zum Hotel. Die haben natürlich noch kein Zimmer für uns, wir sind ja auch wirklich sehr früh. Aber sie sagen, wir sollen gegen 08:00
Uhr wiederkommen. Na das hört sich doch gut an.
Also stiefeln wir mal los etwas zum Frühstücken suchen. Wir gehen zu erst mal immer am Wassergraben, der zum Fort Mandalay gehört entlang. Dann in einer größeren Seitenstrasse, finden wir ein
Strassenrestaurant, welches schon geöffnet hat. Speisekarte Fehlanzeige. Coffee? Yes! Wir bekommen 2 Instantkaffee - gut. Ich frage nach dem Menu. Der Kellner nickt ... und bringt uns 10 Minuten
später mehrere Teller. Einer mit Samosas mit Gemüsefüllung, einer mit süßen Teilchen und einer mit frittierten Gebäckstangen. Wir essen 3 Samosas, 2 süsse Sachen und Jan bestellt noch einen
weiteren Kaffee. Na auf die Rechnung bin ich gespannt. Wir sagen, dass wir zahlen wollen, der Kellner zählt am Tisch was fehlt und sagt 1000 Kyat - also weniger als 1 Euro. OK
Wir spazieren noch ein wenig durch die Strassen. Kurz nach 8 sind wir zurück im Hotel. Juhuu unser Zimmer ist fertig. Im 5. Stock mit Blick auf den MandalayHill und das Fort. Nach einer Pause und
Dusche ziehen wir wieder los. Wir wollen das Mandalay Fort besichtigen. Am Strassenrand essen wir zu Mittag. Weisse Nudeln mit Gemüse, ChilliPaste und etwas mit dem Aussehen und der Konsistenz
von Cornflakes - schmeckt gut. Das Fort selbst ist nicht wirklich so toll. Also zurück zum Hotel. Wir hauen uns noch mal ein Stündchen aufs Ohr. Dann nehmen wir uns ein Taxi, wir wollen zum Jetty
um Karten für das Expressboot nach Bagan für den 16. zu kaufen. Ja der Taxifahrer weiß wo wir die kriegen. Er fährt uns zum Office, allerdings für das staatliche Slowboot, die schicken uns zum
Fluss, da werden die Karten verkauft. Oh wir sind bei der falschen Firma, wir müssen weiter den Fluss entlang bis zum Meikthila-Boot. Oh endlich gefunden. Nein hier ist nur der CheckIn wir müssen
in ein Reisebüro in der Stadt. Freundliche Mopedtaxiabzocker wollen uns dahin bringen für nur 3000 Kyat pro Person. Wir lehnen dankend ab. Blöd, dass ich mal wieder versuche meine FlipFlops
einzulaufen und dass wir nicht genau wissen, wo wir hinmüssen. Irgendwann hält neben uns ein älterer Mann mit einer Fahrradrikscha, er weiß wo das Büro ist. Er will uns fahren für 2000 Kyat. Wir
denken wir sind zu schwer für ihn und lehnen ab. Er sagt er braucht das Geld, bitte, er will uns unbedingt hinfahren. Also gut wir klettern in seine Rikscha und der arme Mann muss ganz schön
strampeln. Beim Büro angekommen geben wir ihm natürlich etwas mehr als vereinbart. Zum Kartenkauf für das Boot braucht man seine Passnummer, mh haben wir natürlich nicht mit. Aber der Mitarbeiter
ruft im Hotel an, man muss hier überall seine Passnummer angeben und daher kann uns das Hotel jetzt wunderbar aushelfen. Wir kaufen 2 Tickets mit der Meikthila 2 oder 3 für je 43 Dollar. Das Boot
startet am Freitag um 07:00 Uhr morgens und ist dann gegen 14:30 Uhr in Bagan.
Auf dem Rückweg zum Hotel kaufen wir ein paar kleine Snacks bei einem indischen Strassenmarkt.
Zum Abendessen fragen wir einen Taxifahrer nach einem Restaurant. 1000 Kyat - dafür fährt er um 2 Ecken und hält vorm "A little bit of Mandalay". Sieht nett aus. Wir bekommen den letzten nicht
vorreservierten Tisch unter einem Baum. Wir nehmen das Menü: 4 Gänge mit sehr viel Auswahl, Suppen, Salate. Hauptgang mit Fisch, Schrimps, Geflügel oder Schwein, Verschiedene Beilagen, Kuchen,
Kaffee und Tee. Zusammen mit 2 Bier zahlen wir rund 28 Euro. Aber wir haben ja beim Frühstück etwas gespart .