Den ersten vollen Tag auf Langkawi genießen wir am Strand. Vorher gibt es Frühstück im Old Town White coffee. Wenn man erstmal das Bestellsystem verstanden hat ist es ganz gut, preiswert und lecker. Am pantai Cenang mieten wir uns 4 Liegestühle mit Schirmen - in der Sonne ist fast nicht auszuhalten. Das Meer ist badewannenwarm.
Baden, Lesen, faulenzen. Zwischendurch mal eine Kleinigkeit zwischen die Kiemen geschoben und dann wieder auf die Liegen und ins Wasser. Sonnenuntergang mit Bierchen gibt es in ner Strandbar und Abendessen dann in einem Restaurant an der Straße. Muscheln, Fisch, Hühnchen und Ente. Wir haben auch etwas Gemüse dazu bestellt. Das war dann aber nicht so lecker - machen wir morgen nicht wieder. Auf dem Nachhauseweg fängt es dermaßen zu Gießen an, das wir noch ein Päuschen im Red Tomato machen müssen. Geht leider nicht anders.
Der 2. Morgen beginnt mit einem Frühstück in einer Bäckerei, da im Old Town Coffee der Strom ausgefallen ist. Wir werden satt, auch wenn es nicht unbedingt ein Gourmet Frühstück ist. Danach
ziehen wir nochmal ein paar Ringgit nach und mieten auf dem Rückweg gleich 2 Mopeds für die nächsten 2 Tage. Der Mopedvermieter freut sich über meine Sprachkenntnisse. Ich konnte bisher noch
keine großen Unterschiede zwischen malaysisch und indonesisch ausmachen. Hat sich der Babbelkurs doch bißchen gelohnt.
Wir fahren zuerst mal an die Tankstelle. Mit 3 Litern in beide Mopeds aufgeteilt sind wir dabei. Dann geht es einmal um den Flughafen rum und zum Telaga Harbour, von hier werden wir dann wohl
auch mit der Fähre nach Ko Lipe fahren. Am Straßenrand sitzen viele Affen rum und beinah fahren wir einem über den Schwanz. Dann kommen wir der Station für die Gondelbahn zur Skybride
vorbei und können einen Blick auf die Gondelstrecke werfen. Ok, dass ist ja nun mal gar nichts für mich. Also weiter zum 7Wells Waterfall. Der ist Jan und mir noch von 3 Jahren in sehr guter
Erinnerung geblieben. Mopeds parken kostet je 1 Ringgit. Ich einem kleinem Laden gibt es Kelapa für uns. Jan mag keine Kokosnuss und bekommt daher Eistüte.
Nun müssen die knapp 600 Stufen hoch zu den 7Wells bewältigt werden. Bei der Hitze gar nicht mal so unsportlich. Oben angekommen wartet ein erfrischendes Bad auf die Badewilligen unserer Gruppe.
Jetzt steht der Abstieg an bis zum großen Wasserfall und irgendwie sind die Stufen runter noch anstrengender als andersrum. Meine Waden zittern recht unkontrolliert als wir endlich unten ankommen. Der Wasserfall ist schon recht imposant.
Hier springen wir auch noch mal schnell ins Wasser und dann geht es wieder zurück an unseren Strand. Mopeds abstellen. Mittag beim Thai/Mexikaner 2 Restaurants nebeneinander teilen sich einen
Kellner und einen Koch lustig. Schmeckt aber alles sehr lecker. Dann nehmen wir noch ein Bad im Meer. Die Sonne hat sich hinter einer Wolkenschicht verzogen und so kommt uns das Wasser heute noch
wärmer vor. Stellenweise heiß. Ehrlich!
Sonnenuntergangsgetraenk gibt es nat[richtig wieder am Strand und weil das Mittag heute ja etwas später war, gibt es nun noch ein paar kleine Snacks von den Straßenstaenden.
Am Samstag frühstücken wir mal getrennt. Wir haben uns zu 12 00 Uhr verabredet und starten dann den 2. Erkundungstag mit dem Moped. Nach dem Frühstück bei MC. Donalds / Old Town hatte noch zu /
gehen Jan und ich nochmal kurz an den Strand zum Baden.
Pünktlich geht's los zur Tour auf den Gründung Raya / den hoechsten Berg hier auf Langkawi. Von hier oben hat man eine Superaussicht auf die Inselwelt rund um Langkawi
Danach fahren wir an die andere Seite der Insel nach Hangar Ayat. Zuerst tanken wir nochmal die Mopeds voll. 5 Liter / dafür bezahlen wir 12 Ringgit also ca. 2, 20 Euro. Mittagessen gibt es direkt am Strand. Und dann fahren wir schnell noch die letzten paar Meter bis zum blackSandBeach.
Aber auch hier halten wir uns nicht ewig auf und fahren weiter zum Riesenmurmelstrand. Wir springen mal kurz ins Wasser, aber der Untergrund ist ganz schön schlammig. Liegt vielleicht an dem grossen Zementwerk, welches wir in einiger Entfernung sehen können. Aber schön aussehen tut es.
Nun geht es wieder zurueck an unseren Pantei Cenang. Wir geben gleich die Mopeds wieder ab und gehen auch hier nochmal an den Strand und ins Wasser. Wo mich dann eine fiese Qualle erwischt. Es schmerzt echt ganz schön doll und zurueck an Land erkennt man auch gut die einzelnen Nesselpunkte rund um meinen Knöchel. Auf den Schreck gibt es erstmal ein Bierchen / es ist inzwischen aber auch schon 18 Uhr / also in Ordnung für einen Feierabenddrink. Danach dann schnell zum Duschen und ab zum Abendbrot. Heute haben wir schon mal für Montag einen Tagesausflug mit dem Boot gebucht. Süßwassersee baden / Adler füttern / einsamer Strand. 35 Ringgit pro Person / 7 Euro / hihi
Neuer Tag / Neuer Strand! Nach dem Frühstück im Old Town mieten Jan und ich doch nochmal ein Moped für heute. Vorher bezahlen wir die Faehrtickets nach Ko Lipe. Am Dienstag urlauben wir nämlich
in Thailand weiter.
Jetzt fahren wir erstmal zum Tanjung Rhu Beach. Vorher entdecken wir ein Hinweisschilder zu heißen Quellen / liegt auf dem Weg. Also hin. Man kann die Fuesse in ganz schön heißes Wasser stecken.
Das halten wir nur kurz aus.
Nun aber ab zum Strand. Unter einem großem Baum finden wir ein schönes Plätzchen. Einige kleine Warungs haben 4 / 5 Tische aufgestellt. Über den Tag verteilt genehmigen wir uns 4 Getränke und zweieinhalb Portionen leckeres Essen und bezahlen Ende 27 Ringgit / unter 6 Euro. Wir trauen uns auch ins Wasser. Meine Quallen stellen von gestern sind noch gut zu sehen. Sieht ein bißchen wie verbrannt aus. Aber hier ist das Wasser klarer also hineingehuepft. Zwischendurch whatsappen wir mal mit den anderen beiden. Der Geldautomat hat Andreas Karte gefressen / hoffentlich gibt es die zurück. Am Nachmittag wird es auch hier etwas voller und so machen wir uns auf den Rückweg. Moped abgeben und eine neue Sonnenuntergangsbar aussuchen.
Abendessen gibt es dann nochmal beim Seafood laden vom 1. tag. Aber diesesmal entscheiden wir uns alle Ente.
Heute sind wir mal wieder richtige Aufklebertouristen. Der orangene Aufkleber verrät allen, zu welcher Gruppe wir gehören. Pünktlich um 9:00 Uhr geht es los. Zuerst mal mit dem minibus zum Hafen. Dort werden alle auf Boote eingeteilt und dann fahren wir ein viertel Stündchen bis zur Insel mit dem großen Süßwassersee. Einige Affen begleiten hinunter zum See und hoffen wohl auf ein paar Gaben. Bei uns ist nichts zu holen. Wir springen in den See, auch Jan - das Wasser ist auch hier sehr Warm.
Nächste Station ist die Adlerfütterung. Der Adler ist das Wappentier von langkawi und es gibt tatsächlich sehr sehr viele, bestimmt auch, weil sie hier gefüttert werden. Sehen wir es mal als Adleraufzuchtprogramm.
Letzte Station ist ein einsamer Strand. Jedenfalls ist er das, bis alle Boote anlegen. Aber Strand und Meer sind um einiges schöner als am pantei Cenang.
Nachmittags gehen wir dann noch schnell Mittagessen und dann packen wir schon mal die Koffer. Morgen geht's nach Thailand ko lipe. Ein letztes Mal zum Sonnenuntergang an den Strand und nach dem Abendessen heute etwas früher ins Bett. Der Wecker klingelt morgen früh um 6 Uhr.